Zahnschutz – individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt
Für detaillierte Informationen zu den Leistungen unserer Zahnzusatzversicherung klicke auf den jeweiligen Baustein.
Zwei Bausteine stehen Dir zur Auswahl. Wenn Du einen optimalen Rund-um-Schutz wünschst und Dir auch Leistungen zu Kieferorthopädie für Kinder wichtig sind, empfiehlt Dir der Münchener Verein beide Bausteine.
Baustein 1: für hochwertige Füllungen, Inlays und Kieferorthopädie (Tarif 572)
100 % für Zahnfüllungen als Privatpatient
Baustein 2: für hochwertige Maßnahmen, zum langen Erhalt Deiner Zähne (Tarif 573)
100 % für Zahnbehandlungen als Privatpatient
Die Leistungen kannst Du sofort in Anspruch nehmen. Für die ersten vier Jahre gelten Leistungsgrenzen.
Du kannst zwischen vier alternativen Bausteinen wählen. Wenn Du Wert auf hochwertigen Zahnersatz und eine geringe Eigenbeteiligung legst, bietet Dir Baustein 2 mit einer Leistung von 90 % für Zahnersatz den besten Schutz.
Baustein 1: für hohe Leistung bei privat-zahnärztlicher Behandlung (Tarif 570)
75 % für Zahnersatz als Privatpatient
Baustein 2: für höchste Leistung bei privat-zahnärztlicher Versorgung (Tarif 571)
90 % für Zahnersatz als Privatpatient
Baustein 3: für nochmalige Leistung im Rahmen der Kassenversorgung (Tarif 560)
100 % für Zahnersatz bei Kassenleistungen
Baustein 4: für hohe Leistungen im Rahmen der Kassenversorgung (Tarif 561)
200 % für Zahnersatz bei Kassenleistungen
Die Leistungen kannst Du sofort in Anspruch nehmen. Für die ersten vier Jahre gelten Leistungsgrenzen.
Wenn Du Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund halten möchtest, und Karies und Parodontitis entgegenwirken willst, empfiehlt Dir der Münchener Verein die Zahn-Prophylaxe als ergänzenden Baustein auszuwählen.
Dieser Baustein bietet alle Leistung rund um die Zahn-Prophylaxe (Tarif 574)
100 % für Zahnreinigung und mehr
Die Leistungen kannst Du sofort in Anspruch nehmen.
Eine Prothesen-Reinigung durch einen Zahnarzt beugt Zahnfleischentzündungen vor und hilft dabei, Defekte wie Sprünge oder Abplatzungen frühzeitig zu erkennen und beseitigen zu lassen. Wenn Du „Deine Dritten“ ebenso pflegen möchtest wie Deine eigenen Zähne, dann empfiehlt Dir der Münchener Verein den Abschluss dieses Bausteins.
Dieser Baustein bietet Prophylaxe für Deinen Zahnersatz (Tarif 575)
90 % für professionelle Prothesenreinigung
Die Leistungen kannst Du sofort in Anspruch nehmen.
Bis zu 300€ pro Jahr für Schmerzlinderung im direkten Zusammenhang mit der Zahnbehandlung
Viele Hightech-Leistungen sind mitversichert, unter anderem:
Wer sich mit dem Gedanken trägt eine Zahnzusatzversicherung abschließen, wird häufig auf den Begriff „Wartezeiten“ stoßen. Grundsätzlich bedeutet das, dass Dir innerhalb dieses Zeitraums (ab Vertragsschluss) die Kosten für die jeweilige Zahnmaßnahme von der Versicherung nicht erstattet werden. Bei Zahnbehandlungen und Zahnvorsorge (Prophylaxe) beträgt die allgemeine Wartezeit in der Regel drei Monate, bei Zahnersatz- und kieferorthopädischen Maßnahmen ist diese oftmals mit acht Monaten angesetzt.
Der Münchener Verein geht hier einen anderen Weg und verzichtet auf Wartezeiten. Hier bekommst Du sofort nach Vertragsabschluss Deine Kosten innerhalb der Leistungsgrenzen erstattet.
Empfehlenswert für Kinder ist eine Zahnversicherung, die umfangreiche kieferorthopädische Leistungen bietet. Zahnspangen oder kieferorthopädische Operationen gehen mit hohen Kosten einher, die bestens durch die Zahnschutzversicherung abgedeckt sind. Die Zahnpolice sollte auch dann Leistungen vorsehen wenn die gesetzliche Krankenkasse eine Kostenübernahme ablehnt. Ideal ist eine Zahnversicherung für Kinder, die wichtige Leistungen bündelt und so einen umfangreichen Rundumschutz bietet.
Ab dem ersten Tag, an dem Du Versicherungsschutz beantragt hast. Sobald Du den Versicherungsschein erhalten hast und der darin genannte Versicherungsbeginn erreicht ist, hast Du Versicherungsschutz.
Ja, Du kannst selbstverständlich einen Vertrag für spätere Behandlungen abschließen. Für angeratene oder begonnene Behandlung wird jedoch nicht geleistet.
Bei dem Münchener Verein ändern sich die Beiträge mit dem Älterwerden.